Themen und Referenten/innen der Workshops und RG-Treffen
13.11.2013 Workshop
Metaphern in der Mediation.
Dr. Holger Lindemann
28.08.2013
Jede Mediation ist interkulturell! Grundannahmen und Methoden der Mediation durch die Diversity-Brille betrachtet
Fachgruppe Mediation in interkulturellen Kontexen: Dorothea Lochmann / Stefan Zech
06.06.2013 Workshop
Eine neue betriebliche Konfliktkultur.
Prof. Dr. Lars Kirchhoff.
02.05.2013
RG-Treffen für alle Interessierten mit
Rechtsanwalt Christian Bakija.
08.04.2013 Workshop
Mediation in Organisationen – vom Ideal zur Realität
Vortrag mit Übungsworkshop
Thomas Robrecht
04.12.2012 Workshop
Tanz auf dem Vulkan. Der Umgang mit starken Gefühlsäußerungen
Al Weckert
30.10.2012
Gegeneinander - Nebeneinander - Miteinander
Start: Die Mediation. Weg: Unser Alltag. Ziel: Mehr Fairness.
Gesine Otto
www.komstruktiv.de
25.06.2012 Workshop
Chancen und Grenzen der Konfliktarbeit in Organisationen
Gerhard Leinweber
09.05.2012
Scham in der Mediation
Sylvia Ahlers (Mediation - Moderation - Coaching)
15.02.2012 Workshop
Versöhnungsprozesse in der Mediation
Rudi Ballreich (Trigon)
25.01.2012
Wie geht’s weiter mit der Regionalgruppe? (Nur für BM-Mitglieder)
31.08.2011
Gestaltarbeit - wie wir sie erfahren.
Svenja Feldt
www.svenja-feldt.de
PDF-Datei zur Veranstaltung: Download
10.08.2011 Workshop
Thérapie sociale
Charles Rojzman
www.institut-charlesrojzman.co
13.04.2011
Gerichtsinterne und gerichtsnahe Mediation
Harald Walther
Richter am Verwaltungsgericht Darmstadt
22.03.2011
Konflikte konstruktiv lösen. Auf dem Weg zu einer betrieblichen Konfliktkultur
Gemeinsame Tagung der Regionalgruppe zusammen mit der Evangelischen Akademie Arnoldshain und der Evangelischen Kirche Frankfurt
26.01.2011 Workshop
Verhandlungskonstellationen in der Mediation
Prof. Dr. Christoph Hauser
08.12.2010
So funktioniert Mediation im Planen und Bauen
Ilse Erzigkeit, Dipl.-Ing. und Mediatorin, Dr. Peter Hammacher, Rechtsanwalt und Mediator BM
http://www.mediation-planenundbauen.de
22.09.2010 Workshop
Transformation eskalierter Konflikte durch Tiefendialog
Gudrun Kramer, Dr. Wilfried Graf
25.08.2010
Wie arbeiten Anwälte als Mediatoren?
Podiumsdiskussion mit verschiedenen Anwälten
Leitung: Christine Oschmann
02.06.2010
Integrative Konfliktbearbeitung: Johann Galtungs Transcend-Methode zur Bearbeitung von Konflikten zwischen Kulturen und Nationen
Antje Boijens
PDF-Datei zur Veranstaltung: Download
20.01.2010 Workshop
Gefühle im Konflikt und die Methode des Doppelns
Christian Prior
www.christian-prior.de
Download1 Gefühle
Download2 Doppeln
01.07.2009
Coaching versus Mediation
Bernd Hohmann
www.cmc-coaching.de
18.02.2009
Mediation in der öffentlichen Verwaltung
Dr. Barbara Weigle
11.02.2009 Workshop
Systemisches Konfliktmanagement für die konstruktive Nutzung der Kräfte im Konflikt-System
Dr. Gunther Schmidt
www.meihei.de
04.12.2008 Workshop
Ressourcenorientiertes Konfliktmanagement in Organisationen
Roland Kunkel
www.step-berlin.de
05.11.2008
Möglichkeiten der Präsentation von Mediation vor potentiellen Kunden im Non-Profit-Bereich
Gesine Otto
www.kommstruktiv.de
PDF zu dieser Veranstaltung: Download
28.09.2008 Workshop
(Spezifische) Bedingungen der Mediation familiärer Konfliktfelder
(Diese Veranstaltung musste leider entfallen)
Lis Ripke
http://www.mediation-heidelberg.de/
28.05.2008
Selbst-Mediation
Sabine Harbort
www.harbortberatung.de
20.02.2008
Supervision versus Mediation
Barbara Oestmann-Geib, Ortrud Störkel-Lang
PDF zu dieser Veranstaltung: Download
07.11.2007 Workshop
Teamentwicklung und Mediation – Konflikte in Teams konstruktiv angehen
Ljubjana Wüstehube, Dirk Splinter
24.10.2007
Zur Bedeutung von Metaphern und metaphorischen Problemlösungen in der Mediation
Svea Rojahn
www.inbalance-mediation.de
27.06.2007
Die Konflikt-Perspektiv-Analyse von inmedio
Dr. Wilfried Kerntke, Bernd Fechler
08.05.2007 Workshop
Konfliktmanagement in Veränderungsprozessen
Dr. Klaus Doppler
www.doppler.de
28.02.2007
Möglichkeiten und Chancen der Einpartei-Mediation (einschl. Mediation mit Stellvertretung)
Hans-Jürgen Rojahn
www.inbalance-mediation.de
08.02.2007 Workshop
Professionelle Auftragsklärung – Bauen Sie eine feine Brücke vom Konflikt zur erfolgreichen Mediation
Anita von Hertel
www.vonhertel.de
28.06.2006
Moderation eines Naturschutzgroßprojektes im südlichen Rheinland-Pfalz (Bienwald)
Dr. Christopf Ewen
www.team-ewen.de
28.03.2006 Workshop
Beratung und Mediation mit dem Inneren Team
Prof. Dr. Friedemann Schulz von Thun, Dipl. Psych. Roswitha Stratmann
www.schulz-von-thun.de
22.02.2006
Mediation und Partizipation an Beispielen aus der Schule
Helmolt Rademacher,
Amt für Lehrerbildung Hessen
www.afl.bildung.hessen.de/projekte/konflikt/info
22.01.2006
Integrale Organisations- und Strukturaufstellungen (IOSA)
Rolf Lutterbeck
www.rolflutterbeck.de
22.11.2005 Workshop
TRANSMED – Transgressive, Grenzen überschreitende Mediation
Dr. phil. Ed Watzke
09.11.2005
Mediation im Strafvollzug (in delinquenten Kontexten)
Dr. Tobias Müller-Monning (Gefängnisseelsorger)
www.gefaengnisseelsorge.de/hessen.htm
24.09.2005 Workshop
Konfliktvermittlung in Gruppen und Teams, Methoden der Mehrparteien-Mediation
Monika Oboth MA
www.bmc-germany.de
08.06.2005
Veränderungen in Organisationen – ein Workshop von der Planung bis zur Umsetzung
Ilka Simon
www.ilka-simon.de
16.02.2005
Gewaltfreie Kommunikation nach Marshall Rosenberg
Besonderer Focus: Einsatz der GFK in Betrieben / Unternehmen
Rita Geimer-Schererz
www.dialog-forum.com
29.09.2004
Projekte der Gemeinwesenmediation
Svea und Hans-Jürgen Rojahn
www.inbalnce-mediation.de
16.06.2004
Evaluationsansätze für die Mediation – Wirksamkeit und Nachhaltigkeit auf dem Prüfstand
Christian Stierle, Dipl.-Psych.
22.04.2004 Workshop
Die Eskalationsdynamik von Konflikten
PD Dr. Friedrich Glasl
www.trigon.at
10.03.2004 Workshop
Wann und wie soll auf die schlechten Gefühle eingegangen werden – und in welchen Fällen nicht? Welche Gefahren lauern?
Dr. Christoph Thomann
www.klaerungshilfe.de
18.02.2004
Innerbetriebliche Mediation
Dr. Mada Mevissen, TU Darmstadt, Helga Ebert, Stadt Frankfurt
www.tu-darmstadt.de/pvw/sokobe/schreibblockaden_kollegenstress.tud
19.11.2003 Workshop
Wirkung von Körpersprache im Alltag und in Konfliktsituationen
Prof. Samuel Walter Bartussek
www.bartussek.info